Hunde.com Startseite
Google
   Home - Hunderassen - Züchter - Urlaub - Magazin (Archiv) - Kleine Hundeschule - Belana's Tagebuch - Gästebuch - Hundeforum (Archiv) - Impressum




02.01.02 -- Monika+Bingo

RE: Kann man 8-jährigen Rüden noch erziehen?














Ja, ich weiß, dass man theoretisch nicht hinterherlaufen sollte. Andererseits will ich den anderen Hundebesitzer auch nicht mit dem Problem im Regen stehen lassen "mein Hund auf seinem geliebten Wuff". Also was tun?
Wenn ich mich umdrehe und gehe interessiert das meinen Hund sehr wenig. Ich habe schon in unbekannter Umgebung getestet: Hund voraus, Rufen, nicht hören, verstecken, abwarten. Meine Nerven wurden immer auf eine harte Probe gestellt. Meist kam Bingo ganz außer sich an. Wenn er mich aber dann endeckt hatte war der Erfolg, dass er für kurze Zeit einmal öfter zurückblickte, ob ich noch da bin. Sicher ist er auf ähnliche Weise mal abhanden gekommen.
Es ist aber auch täglich sehr unterschiedlich. Heut hatte ich wieder den liebsten Hund. Allerdings habe ich auch wie ein Wasserfall mit ihm geredet: nicht so weit (ca. 5 Meter voraus), hier, bei Fuß, sitz; und zwischendurch Ball gespielt. Das ist bei 1,5 Stunden Spaziergang ganz schön anstrengend. Es waren aber zuviele andere Hunde unterwegs, die teilweise angeleint waren. Da achte ich auch immer verstärkt darauf, dass Bingo sich nicht selbständig macht. Bis zu dieser Grenze von 5 Metern kann ich ihn immer noch ganz gut zurückrufen.

Trotzdem vielen Dank für Deinen Tip.
Monika
Thema: Kann man 8-jährigen Rüden noch erziehen?


 
Copyright 1996-2025 Thomas Beck