|
Hallo Silvia,
erst einmal ein gutes Neues Jahr.
Ehrlich gesagt verstehe ich Deine Aufregung nicht so ganz. Jeder, der hier reinschreibt, geht doch davon aus, dass er nicht der einzige bleibt. Hätte ich die Eingangsfrage gestellt, würde ich mir zum Schluss all das raussuchen, was mich am meisten anspricht. Der Rest fällt dann halt unter den Tisch, ist doch okay, oder?. Und was ist schlimm dran, wenn Leute von Erfahrungen mit eigenen Hunden berichten? Unsere Hündin z.B. erweist sich schon seit dem Welpenalter als extrem kinderlieb. Zum einen hat sie ohnehin einen sehr sanften Charakter, zum anderen haben wir sie auch entsprechend erzogen. Wir selbst haben keine Kinder, aber dafür haben wir hier ständig Feriengäste mit z.T. noch sehr kleinen Kindern im Haus. Ebenfalls turnen hier ständig die Kids aus dem Dorf sowie meine Nichten und Neffen herum. Den Rüden unseres Nachbarn hingegen, den ich wohlgemerkt sehr mag, könnte ich als Familienhund bzw. bei Anwesenheit kleiner Kinder nicht unbedingt empfehlen.
Und dass man bereits nach drei Tagen einen problematischen Hund schweren Herzens wieder abgibt, weil es einfach nicht passt, sehe ich ebenfalls nicht als das große Problem. Besser, man merkt sowas frühzeitig als erst nach Monaten.
Grüße von Angie
|