|
Hi,
ich finde Kontaktliegen ziemlich wichtig, und hab dazu mal einen Artikel rausgesucht. Ich habe jetzt den dritten Junghund, und bei uns ist es im Winter ziemlich kalt im Haus. Bis jetzt kam jeder Junghund nachts zum Kontaktliegen. Im eher erwachsenen Alter schläft kein Hund bei uns mehr freiwillig im Bett, es sei denn, wir laden mal zu einer Runde Zusammenliegen ein.
Das halte ich nicht für so tragisch, so lange die Duldung von uns ausgeht. Als Ranghöherer kann ich mir dies auch mal verbitten, und ich verbitte es öfters. Unser "Underdog" Bhyi-Bo sucht dann seine Mom auf, die ihn auch nicht immer in ihrer Kiste duldet.
In dem Artikel steht: "Auch hier gibt es falsche, weil ausschliessliche Rückzugsplätze: Ihr Bett, Sofa, Sessel und seine Lager." Ich denke, die Definition der Rückzugsplätze macht's am Ende aus.
Liebe Grüße
Steffi
www.hundezeitung.de:
Kontaktliegen
Sie kennen das schöne Bild aus vielen Tierfilmen, in denen Wolfsrudel im trauten Verband zusammen liegen. Sie pflegen damit Körperkontakt. Das hält nicht nur wegen der angenehmen Körperwärme zusammen, es soll auch das Sozialgefüge pflegen. Dieses Sozialverhalten haben Hunde, die in einem Rudel gehalten werden, übernommen.
Da wir meist Einzelhunde halten, tun wir gut daran, dieses Kontaktliegen ebenfalls zu übernehmen. Das kann man überall praktizieren, im Garten oder im Hause, nur nicht auf den Liegeplätzen des Halters. Am liebsten ist den Hunden dieses soziale Beieinanderliegen nach dem gemeinsamen Spiel (statt der Jagd) zur Befriedung.
Das Kontaktliegen ist eine wichtige Sozialübung. Es beruhigt nach einem Spiel und bestätigt das Rudelbewusstsein durch Geruch. Im Leben der wildlebenden Beutegreifer spielt das Kontaktliegen nach der Vertilgung der Beute eine wichtige Rolle, denn es fördert die Bindung durch Geruch, und es bestätigt die Zusammengehörigkeit zu einem Clan.
Es ist ein übernommenes Ritual unter allen Herdentieren (auch Pferden und Rindern). Nach der Jagd, nach dem gemeinsamen Mahl, nach dem Spiel liegt man zusammen und signalisiert sozialen Frieden. Menschen hocken nach dem Mahl auch noch gelassen zusammen. Dieses Kontaktliegen senkt übrigens den Blutdruck von beiden Lebewesen: Mensch und Tier.
Die gegenseitige Körperwärme strahlt Ruhe aus. Auch hier gibt es falsche, weil ausschliessliche Rückzugsplätze: Ihr Bett, Sofa, Sessel und seine Lager. Dort entstehen Rangordnungsprobleme oder Bedrängungen. Richtig verstandenes Kontaktliegen gibt es nur auf "neutralem" Boden. Und es muss freiwillig erfolgen.
Wenn Sie ihm (dem Hund) dann noch die Stirn leicht massieren, wird er selig einschlafen. Dies soll übrigens auch bei allen Lebewesen wirken, die sich gut riechen und leiden können.
|