|
Hi Angie,
vielleicht sind eure "Outdoor-Abenteuer" ja auch Teamwork, ich kenne weder dich noch weiß ich, wie du mit deinem Hund arbeitest.Wenn dein Hund hinter dir bleibt, primär mit dir beschäftigt ist, auf dich achtet und auf deine Anweisungen hin arbeitet,ja,teamwork. Wenn er vor dir herläuft -vielleicht noch mit erhobener Rute!?-, alleine mit jagen beschäftigt ist ("phänomenale Nase"),entgegenkommende Hunde oder Menschen abkontrolliert,nein, kein Teamwork.
Den "Mangel in artgerechter Haltung" sehe ich in diesem Fall darin, daß es bei den meisten Leuten so läuft, wie zuletzt beschrieben.Sie geben ihren Hunden keine feste Struktur, verlangen aber trotzdem, daß sie als Alpha akzeptiert werden, obwohl sie sich überhaupt nicht so verhalten.Für den Hund ziemlich unverständlich und außerdem ein hin- und hergeschiebe in der Rangordnung (weil, gehorchen soll er ja), ergo Stress, denn wenn der Mensch nicht bereit ist oder unfähig, die Rudelführung zu übernehmen, bleibt dem Hund keine andere Wahl, als selber diese Position zu besetzen.Kommt natürlich auch hier wieder auf das Wesen des Hundes an, ein souveräner,eher dominanter Hund verkraftet diese Unklarheiten besser als ein unsouveräner, vielleicht dazu noch nicht dominanter Hund, der mit der Führungsposition überlastet ist.
Zu den Leckerlies ist es so, daß du, wenn dein Hund sie von dir bekommt, ihm deine komplette Beute überläßt. Ein Leittier würde aber höchstens mit dem Hund teilen, also einen Teil selber behalten.Dazu kommt noch, daß vor dem fressen das apportieren der Beute erfolgt.Zum Stellenwert des Futters gegenüber dem Zusatz-Leckerchen habe ich schonmal geschrieben.
Aus Erfahrung mit meinen Hunden kann ich sagen, daß sie mit Leckerlies lange nicht dazu bereit wären, so zu arbeiten, wie sie das für den Futterbeutel tun, aber das sind wie gesagt, nur eigene Eindrücke.
Grüße,
Nicole
|