|
Hallo Jutta,
habe gerade Deinen Beitrag gelesen und festgestellt, dass wir ziemlich das gleiche Problem haben. Auch ich habe 2 Dalmis, 1 Rüden mit 7 Jahren und eine Hündin mit 3 Jahren. Bei meinem Rüden passierte der Beissunfall im zarten Alter von 8 Monaten, ich hatte meinen Wuffel an der Leine als plötzlich aus einem Bauernhof ein Schäfermischling rannte und sich ohne Vorwarnung auf meinen Rüden stürzte. Bei diesem Vorfall wurde meinem Hund der Bauch aufgerissen und seitdem hat er einen abgrundtiefen Hass auf alle Hunde wenn er an der Leine ist. Da wird sich dann aufgeführt als wenn er die Tollwut hätte. Meine Hündin die weder eine schlechte Erfahrung gemacht hat, eigentlich mit allen Hunden verträglich ist (außer mit einigen Hündinnen, aber so sind die Weiber nun mal, da wird dann etwas rumgezickt)läßt sich manchmal richtig anstecken und fängt dann auch an rumzuknurren, nur bei der reicht ein "Schluß jetzt" dann ist es auch gut, den Rüden allerdings bringe ich nicht mehr runter. Kann mein Rüde dagegen frei laufen ist auch das Gezetere nicht so schlimm, da wird dann zwar die Bürste aufgestellt und auch so vor sich hingebrummelt wenn ich aber weitergehe und ihn rufe läßt er den anderen Hund stehen und läuft mir nach, außer der andere ist auch einer der zu knurren anfängt, da könnte es dann schon sein das es zu einer Rauferei kommt (ist bisher noch nicht passiert). Ich vermeide natürlich solche Situationen, nur manchmal habe ich auch das Problem, dass die Leute ihre Hunde, obwohl meiner an der Leine schon riesen Randale macht, ihre Hunde weiter frei laufen lassen und die auf uns zustürmen, da mache ich meinen dann eben los (nochmal soll er auch nicht die A....karte ziehen). Ich versuchte es dann mit einer Hundeschule die bei mir in der Nähe war (ist bei mir nicht so einfach, wohne im tiefsten Wald). Von der hatte ich aber gleich die Nase voll, die meinten doch tatsächlich ich solle ihm ein Stachelhalsband anziehen und kräftig daran rucken wenn er Theater macht, kannst Dir sicher vorstellen wie oft ich da noch war. Mittlerweile nach 4 Jahren habe ich es geschafft, dass mein "Raudi" zwar an der Leine noch vor sich hinbrummelt, sich aber nicht mehr wie ein "Geisteskranker" aufführt. Jedesmal wenn uns ein Hund entgegenkam (an der Leine natürlich) habe ich ihn Platz machen lassen, dann habe ich ihn mit Leckerlis und reden versucht abzulenken, war er einigermaßen erträglich gab´s ein riesiges Lob, war er "wild" habe ich nicht hektisch "Aus" gebrüllt wie am Anfang sondern einfach die Leine ganz kurz genommen und ihn ignoriert und toben lassen. Aber eigentlich gehe ich sowieso am liebsten wo ganz wenig Leute sind, bei uns auf dem Lande Gott sei Dank möglich, dann kann ich ganz in Ruhe meinen beiden beim Toben zuschauen.
So, jetzt hab ich auch einen ganzen Roman geschrieben.
Viele gepunktete Grüße an Dich und Deine Dalmis
Christina und ihre Dalmis
|