Hunde.com Startseite
Google
   Home - Hunderassen - Züchter - Urlaub - Magazin (Archiv) - Kleine Hundeschule - Belana's Tagebuch - Gästebuch - Hundeforum (Archiv) - Impressum




28.08.01 -- Claudia Schneider

RE: Gruppenspiele














Hi Lars,

Staffellauf:
Am Start liegen in jeder Gruppe viele Tennisbälle. Der Hund trägt einen Ball zur Wendemarke. Dort soll sich der Hund setzen. Der HF nimmt ihm den Ball ab und geht etwa 3 m weiter nach vorne, wo er den Ball in einen bereitsgestellten Korbe wirft. Danach holt der HF seinen Hund ab und eilt zurück zum Start. Die Gruppe, die in einer vorgegebenen Zeit die meisten Bälle ins Ziel gebracht, ist Sieger.

Der Hund trägt einen Apportiergegenstand oder ein Spielzeug durch eine Slalomstrecke, ohne es fallen zu lassen und übergibt nach einem "Aus" an den nächsten seiner Gruppe.
(schwere Version: das Bringsel besteht aus einer Wurst oder einem gekochten Ei, frisst der Hund das Bringsel, wird die Gruppe disqualifiziert)

Kennst du auch Faul-Ei und Reise nach Jerusalem?

Ein Hundewettrennen kannst du noch in der Form gestalten, dass die Hunde in einer Schubkarren von ihren HF auf einer abgesteckten Bahn ins Ziel geschoben werden. Es "rennen" imm er zwei HF mit Hund und Schubkarre gegeneinander.

Indianerangriff:
Alle HF stellensich mit ihren Hunden ander Leine an einer Linie nebeneinander auf. Etwa 50 m entfernt steht der Spielleiter. Ziel der Teams ist es, an einer Linie in Höhe des Spielleiters anzukommen. Auf ein Zeichen gehen alle Teams gleichzeitig los nach vorne. Immer wenn der Spielleiter sich umdreht, müssen alle Hunde im Platz liegen, der HF muss unbeweglich daneben stehen. Jeder, der in Bewegung erwischt wird, muss an den Start zurück.

Frolic-Tauchen

In einem Kinderplanschbecken werden Frolic oder andere Leckerlis versenkt und müssen aus dem Wasser bzw. vom Grund gefischt werden.

VIEL SPASS

Gruß Claudia

Thema: Gruppenspiele


 
Copyright 1996-2025 Thomas Beck