|
Hallo Andrea,
WEnn Du von dem "einreihigen" Flohkamm sprichst, der ist nicht zum Flöhe fangen gemacht sondern zum überprüfen, ob er Flöhe hat.
Zur Beruhigung kannst Du einmal täglich (bei Frost seltener bzw. gar nicht) mit dem Kamm ein Stück über den Nacken/Rücken fahren, den Inhalt des Kamms (Knübbelchen) auf ein weissen Blatt papier klopfen (wenn Inhalt zwishen den Zinken ist). diesen "Dreck" nass machen, wenn's rot wird, dann ist das Flohkot, ansonsten nur Sand oder Erde. Und wenn er dann Flöhe hat, dann musst Du ihn mit einem Mittel behandeln/baden oder Flöhe absuchen - viel Vergnügen - Bettchen nicht vergessen zu entflohen, da sitzen dann mehr Eier drin als auf dem Hund Flöhe.
Wenn Du den zweireihigen Flohkamm hast, dann ist das der, mit dem man lt. Werbung auch Flöhe fangen kann, die sollen in die 2. REihe = Fangkorb geschoben werden (ich hab's nicht ausprobiert, mein Hund bekommt regelmässig Mittel) Und den musst Du eben auch nur dann einsétzen, wenn die Probe Flohkot zutage brachte.
Die Bezeichnung "Flohkamm" für das Ding ist irreführend - Flohprüfkamm wäre besser, aber dann würde ihn wohl kaum einer kaufen.
Viel Spass beim Flöhe suchen
Susi
|