|
Liebe Andrea,
da sieht man es mal wieder - echte "Dackler" finden halt immer wieder auf einen gemeinsamen Nenner *gg*
Was mich an dieser Diskussion so "auf die Palme" gebracht hat, war, daß dieses Thema, einen Hund 8 Std. alleine zu lassen, des öfteren hier ausgiebig besprochen wurde. Dann lese ich auch noch "Hundeanfänger" und ein Labbi, der nicht immer einfach und - ganz besonders in der heutigen Zeit - zu halten ist.
Es hat mich auch gestört, daß dieses lange (und nicht artgerechte) Alleinsein allgemein verharmlost wurde. Ich bin weißgott gegen überfüllte Tierheime (s. meine Beiträge "Tierheimelend"), aber Hundevermittlung um jeden Preis lehne ich ab ! Wir haben vielmehr dafür zu sorgen, daß MÖGLICHST WENIG Hunde überhaupt im Tierheim landen !
Natürlich gibt es viele berufstätige Hundehalter, die ihre ganze Freizeit und ihre ganze Liebe ihrem Hund widmen, so daß ihm bei einiger Zeiteinteilung nichts abgeht (wie z.B. bei Dir) und er es u.U. auch besser haben kann als in einer Familie, in der er so "neben herläuft".
Du hast recht, ich konnte mir immer die besten Hundeeltern für meine Dackelkinder aussuchen, es war meist so, daß schon einige vor dem Deckakt "bestellt" waren und meine Abnehmer immer auf Empfehlungen von anderen, die bereits einen Dackel von mir hatten, kamen. Aber auch ich habe meine Erfahrungen in der Hundezucht und -Haltung oft teuer bezahlen müssen, aber ich bin stolz drauf, daß alle meine Hunde ein lebenslanges, gutes Zuhause gefunden haben. Janerle, deren Frauchen verstorben ist, habe ich selbst wieder aufgenommen.
Was jedoch das Thema "Hund und Beruf" anbelangt, habe ich auch hier NIE Kompromisse gemacht, ich bin bereits zu einer Zeit, als die Computer "noch laufen lernten" immer MIT HUND zur Arbeit gegangen !
Liebe Grüße auch an Molli
von Cessi, Janerle und Mommel
|