|  | .ein hund ist in der haubtsache ein fleischfresser..so oder so..das er ebenfalls vegetarische nahrung braucht sollte allgemein bekannt sein. es geht auch nicht darum,in wie weit man einen hund  vegetarisch ernähren kann oder nicht,sonder darum, das sich über die  grundbedürfnisse des hundes hinweggesetzt wird,und ich manchmal den eindruck gewinne,das manche leute von sich, auf ihren hund schließen.und wenn wir schon beim latein sind...der canis lupus...deckt seinen bedarf an vegetarischer kost mit dem magen inhalt seiner beute.unser haushund hat sich zwar schon meilenweit von ihm und anderen  wildhunden entfernt,aber "noch "ist er einer seiner
 verwandten.das sollte bei der haltung,ernährung und auch der erziehung eines hundes nicht vergessen werden.
 wenn ,(und es werden immer mehr)hunde an allergien leiden,kann das alle möglichen ursachen haben,sehr oft sind es natürlich die verschiedenen fertigfuttermittel samt ihrer
 zusatzstoffe,dann gilt es herrauszufinden,welches futter er möglicherweise vertragen kann(auch selbst die futtermittelindustrie
 bietet da schon einiges an)wenn nicht, selber kochen.
 aber einen hund komplett vegetarisch ernähren zu wollen,(und darum ging es in einem  der beiträge hier)halte ich schlichtweg für bescheuert.
 mfg.
 birgit
 |