Hunde.com Startseite Wildemann. Natur erleben im Harz
Google
   Home - Hunderassen - Züchter - Urlaub - Magazin (Archiv) - Kleine Hundeschule - Belana's Tagebuch - Gästebuch - Hundeforum (Archiv) - Impressum




18.08.01 -- Marianne von Kracht

RE: Welches Auto für eine Dogge?














Hallo,
wir haben zwei Doggen und einen Range Rover, der ist aber nicht unbedingt zu empfehlen, da die Ladefläche sehr hoch über dem Boden ist und die Hunde da hoch- und runterspringen müssen.
Freunde von uns haben einen Volvo V70 Kombi, der hat einen riesigen Kofferraum, der auch voll für den Hund zur Verfügung steht, da die Heckklappe fast senkrecht ist (bei BMW und Audi ist die schräg, dadurch wird's recht eng da hinten).
Der Volvo ist, wenn man außer dem Hund nicht sooo viel zu transportieren hat, eine sehr gute Lösung. Das mitgelieferte hochklappbare Trenngitter ist extrem stabil, das Auto fährt sich gut, ist (im Vergleich zu Audi und VW) relativ preisgünstig, also sehr empfehlenswert.
Wenn Ihr aber mehr als 2 Personen seid und auch mit Familie, Gepäck und Hund in Urlaub fahren wollt, dann ist selbst dieses Riesenschiff zu klein, dann würde ich mindestens den Ford Galaxy/VW Sharan/Seat Alhambra empfehlen, besser noch einen Kleinbus wie den Mercedes Vito oder VW Bus.

Was das "Kopf einziehen" angeht: Hunde sollten während der Fahrt sowieso möglichst liegen, sonst können sie sich bei einer plötzlichen Bremsung übel verletzen.

Liebe Grüße
Marianne + Sebastian + Colt + Jara
Thema: Welches Auto für eine Dogge?


 
Copyright 1996-2020 Thomas Beck