Hunde.com Startseite Wildemann. Natur erleben im Harz
Google
   Home - Hunderassen - Züchter - Urlaub - Magazin (Archiv) - Kleine Hundeschule - Belana's Tagebuch - Gästebuch - Hundeforum (Archiv) - Impressum




15.08.01 -- Juliane H.

RE: Mal eine Frage an alle, die gemischt füttern














Also bei Vitamin A liegt die Obergrenze bei 5000IU/kg und bei D bei 1000IU/kg, alles darüber liegende kann zu gesundheitlichen Problemen führen, meist schleichend und wird dann erst mit fortgeschrittenem Alter bemerkt, ausser er handelt sich um Skeletterkrankungen, die merkt man meist schon im jungen Alter.
Die Futtersorten die darunter liegen und mir bekannt sind, sind Marengo und Magnusson.
Ich würde das Trockenfutter getrennt vom Frischfutter geben, also z. B. früh Trockenfutter und abends frisch, wegen der unterschiedlichen Verdauungszeiten. Die Umstellungphase solltest Du aus Gründen der Sicherheit über 3-5 Wochen ausdehnen, in denen Du langsam die Frischration erhöhst. Bei Jungtieren ist die Faustregel 2/3 Fleisch, 1/3 Kohlenhydrate und Gemüse/Kräuter. Beim erwachsenen Hund je ein Drittel. Davon abzuziehen ist natürlich das Trockenfutter.

Juli
Thema: Mal eine Frage an alle, die gemischt füttern


 
Copyright 1996-2020 Thomas Beck